Ist der Zeitpunkt bald angebrochen, an dem Sie an dem Assessment-Center teilnehmen werden, ist es ratsam, sich gut vorbereitet in das Assessment-Center zu begeben, ganz unabhängig davon, wie gut ihre persönlichen Qualitäten sind. Eine gute Vorbereitung kann die Aufregung wegnehmen, wodurch Sie an diesem Tag das Meiste aus sich herausholen können.
Durchlesen
Eine gute Vorbereitung auf das Assessmentverfahren beginnt immer mit dem Durchlesen der vorliegenden Informationen. Das Assessment-Center, wo Sie Ihre Tests absolvieren werden, wird Ihnen meistens eine Informationsmappe mit Angaben zu den Zeiten, Testbereichen und dem Veranstaltungsort aushändigen. Es ist ratsam diese Angaben zu studieren, damit Sie wissen, was Ihnen erwartet und worauf Sie sich vorbereiten müssen.
Realisierung
Anschließend sollten Sie überlegen, was Sie mit diesem Assessmentverfahren erreichen wollen. Sich in die erforderlichen Kompetenzen zu vertiefen, die der Auftraggeber verlangt, ist daher unbedingt sinnvoll, damit Sie herausfinden, welche Fähigkeiten das sind. Auf diese Weise können Sie erst selbst herausfinden, ob Sie die Anforderungen erfüllen, um dann anschließend andere überzeugen zu können, dass Sie im Hinblick auf die betreffende Stelle über die notwendigen Kompetenzen verfügen.
Geistige und körperliche Verfassung
Nichts ist besser als eine gute Nachtruhe, damit Sie sowohl körperlich als auch geistig gut vorbereitet sich in das Assessment-Center begeben. Verhalten Sie sich, bevor Sie am Assessment-Center teilnehmen, einige Tage wie gewohnt im Hinblick auf sportliche Aktivitäten und körperliche Anstrengungen, aber sorgen Sie für zusätzliche Nachtruhe um ganz ausgeruht teilzunehmen zu können.
Wahl der Kleidung
Eine ausgeruhte Person muss darüber hinaus auch korrekt gekleidet sein. Während des Assessmentverfahrens werden Sie sich im Grunde auch selbst präsentieren, da Kommunikation und Repräsentation auch zu den Tagesthemen gehören werden. Tragen sie korrekte Kleidung, womit Sie sich in dem betreffenden Unternehmen auch präsentieren können. Eine ausgeruhte, gut gelaunte und korrekt gekleidete Person verkauft sich nun mal besser.
Lebenslauf
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Lebenslauf aktualisiert ist mit Ihrem vollständigen beruflichen Werdegang. Im Assessment-Center, kann man Sie danach fragen um sich so ein Bild über Ihre Person und Ihre Ambitionen zu verschaffen.
Assessment-Ort
Sie werden selbstverständlich rechtzeitig davon unterrichtet, wo und zu welcher Uhrzeit Sie im betreffenden Assessment-Center erwartet werden um am Assessmentverfahren teilzunehmen. Überlegen Sie, welche Art der Anreise für Sie den geringsten Stress bedeutet und ob Sie das Haus eventuell früher verlassen sollten, um ausgeruht im Assessment-Center einzutreffen. Stress im Verkehr kann häufig zu schlechteren Leistungen führen, und muss indem Sie einige einfachen Maßnahmen beachten, gar nicht erst auftreten.
Übung
Besonders wichtig ist es, dass Sie für Ihr Assessment viel und gut üben. Dabei geht es nicht nur um die Fähigkeitstests, die durch Übung in der Regel besser ausfallen, sondern auch um die Rollenspiele und Interviews. Was würden Sie in bestimmten Situationen tun, wie würden Sie reagieren und vor allem warum? Dies sind entscheidende Fragen, die Ihre Persönlichkeit prägen und genauso bedeutend sind wie das Bestehen eines Fähigkeitstests.